Kerstin Boll - Content für Berater und Beraterinnen
LinkedIn
  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Experten-Dialog
  • Presse
  • Blog

Sichtbar sein ohne Show

Wie du zeigst, wofür du stehst, ohne dich zu inszenieren.

TL;DR – in aller Kürze

Haltung braucht keine Show. Du musst nicht polarisieren, posieren oder Statements raushauen. Dieser Artikel zeigt, wie du klar, ruhig und authentisch kommunizierst – und damit die richtigen Menschen erreichst.

Haltung zeigen? - Ja, aber mit Substanz

„Zeig Haltung!“ – ein Appell, der gut klingt, aber oft vage bleibt. Muss ich jetzt politisch werden? Persönlich? Laut? Die Antwort: nein.

Haltung bedeutet nicht, dass du dich öffentlich zu jedem gesellschaftlichen Thema positionierst oder dich auf eine große Bühne stellst. Es heißt: zu wissen, wofür du stehst – und das sichtbar zu machen.

Der Anfang liegt in dir – nicht im Außen

Eine Kundin, erfahrene Projektleiterin, brachte es treffend auf den Punkt:

„Es gibt Projekte, die mache ich nicht mehr.“

Aus dieser Klarheit entstanden Fragen, die Orientierung geben:

  • Wo ziehst du Grenzen?

  • Welche Aufträge passen nicht mehr zu dir?

  • Wer willst du sein – und wer ganz sicher nicht?

Diese Reflexion ist der Beginn einer Positionierung mit Rückgrat. Ohne Show. Dafür mit Richtung.

Deine Haltung zeigt sich im Alltag

Wirklich bedeutsam wird Haltung dort, wo du Entscheidungen triffst:

bei der Wahl deiner Kund*innen, Themen, Projekte.

Wenn du dich zu größeren Fragen bekennst – gut. Aber du musst nicht. Und wenn du es tust, dann mit der Bereitschaft, Kritik auszuhalten. Auch das gehört dazu.

Statt Show: Orientierung geben

Du musst nicht dein Innerstes offenlegen. Aber du kannst in deinen Gesprächen, Auftritten und Veröffentlichungen sagen, was dich bewegt. Warum dich ein Thema beschäftigt. Wo du klare Grenzen ziehst. Was Qualität für dich bedeutet.

Das ist keine Inszenierung. Es ist eine Form, authentisch zu kommunizieren – eine Einladung, dich einzuordnen. Und das ist wertvoll für Kunden, Follower und alle, die dich finden sollen.

Position zeigen heißt auch: filtern dürfen

Wer sagt, was er denkt, wird nicht allen gefallen. Manche wenden sich ab. Andere erkennen, dass du genau die richtige Person bist.

Dies ist eine Chance: Du ziehst Menschen an, die wirklich zu dir passen. Die Aussicht auf erfolgreiche Projekte und starke Referenzen steigt. Außerdem sparst du Zeit – Kunden und dir ebenso. Mit Hochmut hat das nichts zu tun – sondern mit Professionalität. Unternehmen machen es ebenso.

Klarheit beginnt im Kleinen

Deine Linie wird sichtbar in:

  • den Projekten, die du annimmst

  • den Themen, die du vertiefst

  • den Grenzen, die du setzt

Mach es konkret:

  • Wer waren deine besten Kund*innen?

  • Und: Welche würdest du heute nicht mehr annehmen?


Das ist dein innerer Kompass. Und der gehört in deine Kommunikation, regelmäßig.

Auch KI kann dich dabei unterstützen

Wenn du KI nutzt, um Inhalte zu entwickeln, füttere sie mit genau diesen Informationen: Erkläre ihr, wie du arbeiten willst. Was dir wichtig ist. Wie du mit Menschen kommunizierst.

So entsteht Inhalt, der deine Linie trägt – nicht generisch, sondern authentisch kommuniziert. Und das dauerhaft, ohne dass du jedes Mal darüber nachdenken musst.


Haltung zeigen kannst du also auch durch kluge Tools, solange du sie mit deiner Haltung steuerst.

Keine große Bühne? Kein Problem

Viele Expert*innen ziehen kleinere, persönlichere Formate der großen Bühne vor. Gut so – denn Sichtbarkeit braucht keine große Show:

  • Gespräche mit Wunschkund:innen

  • Gastauftritte in Podcasts oder Panels

  • gezielte Artikel, Empfehlungen, Kommentare

  • nachhaltiger Austausch mit Multiplikatorinnen

Solche Formate sind Begegnungsräume, die einen Dialog mit Substanz erlauben. Sie wirken oft tiefer als jeder „Lautsprecher-Post“.

Haltung ist keine Show. Sondern eine Linie.

Du musst nicht polarisieren. Nicht posieren. Und nicht alles preisgeben. Aber du darfst authentisch kommunizieren, was dir bei deiner Arbeit wichtig ist – ruhig, klar und auf deine Weise.

Das ist Haltung. Und sie wird gebraucht. Überall dort, wo Menschen nach Orientierung suchen.

Tipp:

Nimm dir zehn Minuten. Schreib eine Liste:

  • Welche Kund*innen, Projekte oder Themen würdest du heute nicht mehr wählen?

  • Warum?


Das ist der Anfang deiner sichtbaren Haltung.

Autor: Kerstin Boll

Datum: Juli 2025

Ich bin Kerstin Boll, deine Partnerin für Content-Marketing. Seit 20 Jahren unterstütze ich Berater:innen und Fachexpert:innen dabei, sichtbar zu werden – ehrlich, vertrauenswürdig und ohne Marketing-Lärm.


Mein Ziel: Ich zeige dir, wie du deine authentische Stimme findest und dich glaubwürdig als Thought Leader positionierst. Als Diplom-Kauffrau und PR-Beraterin nutze ich Künstliche Intelligenz gezielt und verantwortungsvoll, um deine Expertise klar und überzeugend zu vermitteln.


Worauf arbeiten wir hin? Darauf, dass deine Zielkunden dich kennen, dir vertrauen und an dich glauben. Denn Sichtbarkeit allein genügt nicht – echte Verbindung und Substanz.


Termin zum Kennenlernen buchen ⇾

Kerstin Boll

Rümpeler Weg 32

23843 Bad Oldesloe

Phone: 0176 486 26 987

E-Mail: kb@quiVendo.de


Impressum

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Nutzer-Erfahrung haben. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.