Kerstin Boll - Content für Berater und Beraterinnen
LinkedIn
  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Experten-Dialog
  • Presse
  • Blog

Wer leise ist, hat oft am meisten zu sagen

Stille Autorität

Warum stille Expert:innen mehr Wirkung haben, als man ihnen oft zutraut.

TL;DR – in aller Kürze

Stille Expert:innen sind nicht weniger kompetent – sie wirken anders: durch Haltung, Klarheit und Vertrauen.


Dieser Beitrag zeigt, warum zurückhaltende Kommunikation keine Schwäche ist, sondern eine oft unterschätzte Stärke. Und wie leise Präsenz echte Autorität entfalten kann.

Klar, ruhig, glaubwürdig

Stille Menschen werden leicht unterschätzt. Wer sich nicht in den Vordergrund drängt, wird seltener als Führungspersönlichkeit wahrgenommen. Doch gerade in anspruchsvollen Beratungssituationen zählt etwas anderes: Klarheit, Integrität, Substanz.

Viele stille Expert:innen bringen genau das mit. Sie reden nicht über alles – aber wenn sie etwas sagen, dann mit Haltung. Sie stehen für etwas. Und das spürt man.

Still ist nicht unsicher. Still ist verantwortungsvoll.

Stille Menschen sind nicht zwingend bescheiden. Viele handeln aus Überzeugung. Sie haben einen inneren Kompass, der sich nicht so leicht verbiegen lässt. Sie versprechen nichts, was sie nicht halten können – und lehnen es ab, mit rhetorischen Tricks zu überzeugen. Ihr Antrieb ist nicht Aufmerksamkeit, sondern Wirkung.

Ein Beispiel: Angela Merkel zu Beginn der Corona-Pandemie. Ihre Worte waren knapp und klar: „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.“ Keine große Geste. Keine Emotionalisierung. Und doch: Es wirkte – gerade, weil es keine Show war.

Leise Auftritte schaffen Raum

Stille Berater:innen stellen sich nicht ins Zentrum – sie öffnen Räume für die Themen ihrer Kund:innen. Wer so kommuniziert, lädt ein statt zu überzeugen. Das schafft Vertrauen.

Gerade im direkten Austausch entfalten viele stille Expert:innen ihre Stärke. Im Gespräch. Im Zuhören. In der gezielten Beratung. Lautstärke würde hier eher stören als stärken.

Missverständnisse rund um stille Kommunikation

Zurückhaltendes Auftreten wird oft mit Unsicherheit verwechselt. Doch in der Beratung kann gerade das ein Vorteil sein. Denn es geht nicht darum, sich zu profilieren – sondern Entscheidungen möglich zu machen.

Ein verbreitetes Vorurteil: Wer nicht laut verkauft, verkauft schlecht. Dabei heißt „verkaufen“ nicht überreden, sondern ein passendes Ergebnis für beide Seiten finden. Viele leise Profis – gerade mit Coaching-Hintergrund – sind hervorragend vorbereitet auf genau solche Gespräche.

Sie brauchen keine Bühne. Sondern eine Gesprächssituation, in der sie wirken dürfen.

Warum sich andere in stillen Auftritten wiederfinden

Ich zähle mich selbst zu den Stillen. Und ich weiß: Genau deshalb kommen Menschen zu mir. Weil sie sich wiedererkennen. Weil sie selbst leiser auftreten wollen – mit Integrität statt Inszenierung. Mit Haltung statt Lautstärke.

Eine Kundin sagte einmal: „Wenn ich auf LinkedIn einen emotionalen Post sehe, finde ich das vielleicht unterhaltsam. Aber wenn ich jemanden suche, der meine Sache vertritt, will ich etwas anderes.“

Fazit: Nutze deine Stärke

Zurückhaltend zu kommunizieren heißt nicht, sich kleinzumachen – sondern klar aufzutreten, ohne sich zu verbiegen.

Wenn du zu den Stillen gehörst, ist dein Stil kein Makel, sondern eine besondere Stärke. Du musst nicht lauter werden. Nur klarer.

Und genau darin liegt deine stillste – und zugleich stärkste – Autorität.

PS:

👉 Du willst leise auftreten – und trotzdem gehört werden? Dann lass uns sprechen. Vielleicht finden wir gemeinsam deine Form von starker, stiller Wirkung.


Wenn du magst, schau dich hier um: Stil und Stimme finden – deine Themen und deinen Ton klar kommunizieren.

Autor: Kerstin Boll

Datum: Juli 2025

Ich bin Kerstin Boll, deine Partnerin für Content-Marketing. Seit 20 Jahren unterstütze ich Berater:innen und Fachexpert:innen dabei, sichtbar zu werden – ehrlich, vertrauenswürdig und ohne Marketing-Lärm.


Mein Ziel: Ich zeige dir, wie du deine authentische Stimme findest und dich glaubwürdig als Thought Leader positionierst. Als Diplom-Kauffrau und PR-Beraterin nutze ich Künstliche Intelligenz gezielt und verantwortungsvoll, um deine Expertise klar und überzeugend zu vermitteln.


Worauf arbeiten wir hin? Darauf, dass deine Zielkunden dich kennen, dir vertrauen und an dich glauben. Denn Sichtbarkeit allein genügt nicht – echte Verbindung und Substanz.


Termin zum Kennenlernen buchen ⇾

Kerstin Boll

Rümpeler Weg 32

23843 Bad Oldesloe

Phone: 0176 486 26 987

E-Mail: kb@quiVendo.de


Impressum

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Nutzer-Erfahrung haben. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.