Kerstin Boll - Content für Berater und Beraterinnen
LinkedIn
  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Experten-Dialog
  • Presse
  • Blog

Betrifft dich die Krise überhaupt?

Erfahre, ob und wie die aktuelle Krise dein Beratungsfeld beeinflusst – und wie du deine Position im Markt stärken kannst.

Wenn Krisenangst und Rezessionsgemurmel durchs Land gehen, lohnt es sich, durchzuatmen und zu prüfen, inwieweit dein Geschäftsfeld tatsächlich betroffen ist.

Warum manche Berater genau jetzt durchstarten

„Wenn das Projekt tatsächlich kommt, bin ich bis 2027 gebucht“, sagt meine Bekannte und nippt zufrieden an ihrem Glas. Meine Kinnlade will sich selbstständig machen. Sie sieht es und setzt nach: „IT geht halt immer.“

Krisen und wirtschaftliche Abschwünge treffen Berater und Beraterinnen sehr unterschiedlich. Während einige Geschäftsbereiche leiden, können andere sogar profitieren – wie der Einkaufs- und Procurement-Profi, dessen Kunden Rezessionen nutzen, um ihre Lieferantenbeziehungen zu konsolidieren. Er erzählte mir, dass sich seine Auftragslage in rezessiven Zeiten eher verbessern würde.

Die Meldung der Consulting.de von Anfang Oktober 2024 deutet in die gleiche Richtung: Der BDU-Index sinke erneut und das Geschäft stocke auch im Consulting, heißt es dort. Und weiter: „Die aktuelle Krisensituation führt dazu, dass die Unternehmen sich verstärkt auf eigene Transformationsprozesse und die Digitalisierung im eigenen Haus konzentrieren, was zu einem leichten Anstieg in der IT-Beratung (+1,8 Prozent) und der Strategieberatung (+1,6 Prozent) führt. … Besonders pessimistisch schauen einmal wieder die HR-Beratungen in die Zukunft (-14,1 Prozent), da die Unternehmen häufig als erstes bei Personalthemen einsparen.“

Und wie sieht es bei dir aus?

Auch wenn alle von Krise sprechen, kann es sein, dass dein Business gar nicht betroffen ist. Und auch das hat es schon gegeben, dass die "gefühlte Krise" viel größer war als die tatsächlich messbare. Eine gesunde Portion Distanz zum allgemeinen Krisengemurmel ist deshalb richtig. Atme durch und prüfe, inwieweit dein Geschäftsfeld tatsächlich betroffen ist. Die Liste der Quellen aus Tipp 2 "Trends und Chancen entdecken" können dich dabei unterstützen.

Bist du in einem Wachstumsmarkt tätig, wie IT oder Strategie? Wunderbar! Versuche, deine starke Position auszubauen.

Wenn dein Marktsegment momentan stagniert oder sogar sinkt, möchte ich dich dennoch ermutigen. Eine Krise ist nichts anderes als ein Aufruf, sich zu verändern. Ich meine: Das gehört zum Leben dazu. Und es gibt probate Wege, deine Position zu stärken.

Egal, wie die Prognosen für dein Beratungsfeld stehen: Deine Position zu festigen und langfristig zu stabilisieren, ist immer eine gute Idee. Dabei möchte ich dich mit dieser Artikelserie begleiten.

WAS DICH AUSSERDEM INTERESSIEREN KÖNNTE:

↘️ Betrifft dich die Krise überhaupt?

Erfahre, ob und wie die aktuelle Krise dein Beratungsfeld beeinflusst – und wie du deine Position im Markt stärken kannst.


↘️ Tipp 1: dein Angebot

Erfahre, wie du dein Angebot mit der Zahlungsfähigkeit deiner Kunden und mit deren Wünschen an den Leistungsumfang in Übereinstimmung bringst – ohne dich zu verzetteln. Eine Produkttreppe ist deine Lösung.


↘️ Tipp 2: Deine Beraterpositionierung

Für dich ist es an der Zeit, deine berufliche Ausrichtung grundlegender zu überdenken und dich zu re-positionieren. So schaffst du eine strategische Marktpositionierung mit minimalem Aufwand.


↘️ Tipp 3: Im Marketing sparen, aber richtig

Weshalb es sich lohnen kann, mehr zu investieren. Und wie du überflüssiges abbaust.


↘️ Tipp 4: Dein Kunde ist in der Krise – was nun?

Wenn dein Kunde in Schwierigkeiten steckt, ist es wichtig, ihm entgegenzukommen und gleichzeitig deine eigenen Interessen zu schützen. So kannst du vorgehen.


↘️ Tipp 5: Kundenbindung in Krisenzeiten

So wirst du zur ersten Wahl für Bestandskunden: Erfahre, wie du als Berater deine Kunden in herausfordernden Zeiten stärker an dich bindest.


↘️ Tipp 6: Die Kommunikation gestalten

Krisenkommunikation für eine langfristige Kundenbeziehung: persönlich, nahbar und inspirierend gestalten.


Extra: Erfolgreich verkaufen in anspruchsvollen Zeiten: Mein Interview mit Verkaufsexperten Oliver Schumacher (YouTube)

Nichts mehr verpassen … Newsletter abonnieren.

EINFACH.EFFEKTIV.MARKETING. Tipps, die wirken.

Ich bin Kerstin Boll, deine Partnerin für Content-Marketing. Seit 20 Jahren unterstütze ich Berater:innen und Fachexpert:innen dabei, sichtbar zu werden – ehrlich, vertrauenswürdig und ohne Marketing-Lärm.


Mein Ziel: Ich zeige dir, wie du deine authentische Stimme findest und dich glaubwürdig als Thought Leader positionierst. Als Diplom-Kauffrau und PR-Beraterin nutze ich Künstliche Intelligenz gezielt und verantwortungsvoll, um deine Expertise klar und überzeugend zu vermitteln.


Worauf arbeiten wir hin? Darauf, dass deine Zielkunden dich kennen, dir vertrauen und an dich glauben. Denn Sichtbarkeit allein genügt nicht – echte Verbindung und Substanz.


Termin zum Kennenlernen buchen ⇾

Kerstin Boll

Rümpeler Weg 32

23843 Bad Oldesloe

Phone: 0176 486 26 987

E-Mail: kb@quiVendo.de


Impressum

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Nutzer-Erfahrung haben. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.