Kerstin Boll - Content für Berater und Beraterinnen
LinkedIn
  • Home
  • Portfolio
  • Über mich
  • Experten-Dialog
  • Presse
  • Blog

Tipp 3: Im Marketing sparen, aber richtig

Weshalb es sich lohnen kann, mehr zu investieren. Und wie du überflüssiges abbaust.

In Krisenzeiten kann es strategisch klug sein, die Marketingausgaben sogar zu erhöhen: Während viele Wettbewerber ihre Aktivitäten zurückfahren, steigt die Sichtbarkeit für jene, die präsent bleiben. Diese Phase bietet oft eine besonders kosteneffiziente Reichweite, da das Verhältnis von Ausgaben zu Aufmerksamkeit selten günstiger ist.

Marketingbudget optimieren

In wirtschaftlich angespannten Zeiten, in denen Kunden vorsichtiger buchen, ist es für Berater besonders wichtig, ihre Marketing- und Akquise-Maßnahmen mindestens beizubehalten, um den Umsatz zu stabilisieren.

Manche erhöhen sogar gezielt ihre Ausgaben – und das aus gutem Grund: Laut einer Umfrage von Sinch Mailjet aus dem Jahr 2023 planen knapp 23 % der Befragten, ihre Marketingausgaben zu steigern. 42 % wollen ihr Budget beibehalten, während 10 % es bereits gekürzt haben. 15 % sind unsicher über die zukünftige Entwicklung.

Trotzdem ist es sinnvoll, wenig ertragreiche Kanäle zu prüfen und gegebenenfalls auszusetzen – ein Grundsatz, der immer gilt. Doch wie gehst du systematisch an dieses „Aufräumen“ deiner Werbekanäle heran?

Um Kunden zu gewinnen, gilt es, stets drei Aufgaben zu erfüllen:

  • Kunden müssen die Gelegenheit haben, dich kennenzulernen.

  • Sie sollten dein Angebot und dich als Berater näher kennenlernen.

  • Schließlich brauchen sie oft einen kleinen Anstoß, um tatsächlich auf dich zuzukommen und deine Leistung zu buchen.

Tipp:

Prüfe deinen Kommunikationsmix darauf, ob er diese Aufgaben erfüllt. Erstelle eine Liste deiner aktuellen Marketingmaßnahmen und überprüfe, welche dieser Aufgaben sie unterstützen.

Beispiel

Eine einfache Marketingstrategie für Solo-Berater könnte beispielsweise so aussehen:

  • Kennenlernen: Netzwerkausbau auf LinkedIn

  • Vertrauen aufbauen: Ein Webinar mit anschließendem Newsletter

  • Verkauf: Ein gezielter Verkaufsimpuls im Newsletter

Eine Marketingstrategie muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil – einfach, kompakt und konsequent ist oft die beste Wahl.

In der Praxis zeigt sich jedoch häufig, dass Berater viele verschiedene Ansätze ausprobieren. Die Marketingwelt ist bunt, und irgendwo heißt es immer, dass eine Methode „gerade funktioniert“. Häufig haben Berater auch persönliche Vorlieben, etwa für Videos, und vernachlässigen dabei den Aufbau eines tragfähigen Netzwerks. So verpuffen aufwändig produzierte Inhalte, ohne die gewünschte Wirkung zu entfalten.

Lass dich von Grafiken im Netz inspirieren, dein Set aufzubauen (z. B. Laurenz Wuttke).

Website besuchen

Die besten Kanäle für die B2B-Beratung

Viele Kollegen im B2B-Bereich setzen auf folgende Kanäle (Quelle: b2Impact):

Website besuchen

Tipp:

Wenn du intelligent sparen möchtest, reduziere die Anzahl experimenteller Kanäle und Aktivitäten. Konzentriere dich darauf, ein vollständiges Set effizienter Werbekanäle aufzubauen und dieses konsequent zu pflegen. Überlege bei jedem Kanal, welche der drei Aufgaben er erfüllen soll, und bleibe dabei.

Besonders bei anspruchsvollen und beratungsintensiven Dienstleistungen kann es dauern, bis ein Kunde schließlich bucht. Themen wie Budget, Zeit, Form der Zusammenarbeit und fachliche Relevanz müssen passen – oft kann dies Jahre in Anspruch nehmen. Konsequenz und Inhalte, die deine Kunden wirklich berühren, sind deine besten Verbündeten.

WAS DICH AUSSERDEM INTERESSIEREN KÖNNTE:

↘️ Betrifft dich die Krise überhaupt?

Erfahre, ob und wie die aktuelle Krise dein Beratungsfeld beeinflusst – und wie du deine Position im Markt stärken kannst.


↘️ Tipp 1: dein Angebot

Erfahre, wie du dein Angebot mit der Zahlungsfähigkeit deiner Kunden und mit deren Wünschen an den Leistungsumfang in Übereinstimmung bringst – ohne dich zu verzetteln. Eine Produkttreppe ist deine Lösung.


↘️ Tipp 2: Deine Beraterpositionierung

Für dich ist es an der Zeit, deine berufliche Ausrichtung grundlegender zu überdenken und dich zu re-positionieren. So schaffst du eine strategische Marktpositionierung mit minimalem Aufwand.


↘️ Tipp 3: Im Marketing sparen, aber richtig

Weshalb es sich lohnen kann, mehr zu investieren. Und wie du überflüssiges abbaust.


↘️ Tipp 4: Dein Kunde ist in der Krise – was nun?

Wenn dein Kunde in Schwierigkeiten steckt, ist es wichtig, ihm entgegenzukommen und gleichzeitig deine eigenen Interessen zu schützen. So kannst du vorgehen.


↘️ Tipp 5: Kundenbindung in Krisenzeiten

So wirst du zur ersten Wahl für Bestandskunden: Erfahre, wie du als Berater deine Kunden in herausfordernden Zeiten stärker an dich bindest.


↘️ Tipp 6: Die Kommunikation gestalten

Krisenkommunikation für eine langfristige Kundenbeziehung: persönlich, nahbar und inspirierend gestalten.


Extra: Erfolgreich verkaufen in anspruchsvollen Zeiten: Mein Interview mit Verkaufsexperten Oliver Schumacher (YouTube)

Nichts mehr verpassen … Newsletter abonnieren.

EINFACH.EFFEKTIV.MARKETING. Tipps, die wirken.

Ich helfe meinen Kunden, die KI-Welt im Content-Marketing zu erobern – und ihre Kunden so anzusprechen, wie sie es heute erwarten. Suchst du Content-Service oder willst du selbst aktiv sein? Ich unterstütze dich in beide Richtungen.


Termin zum Kennenlernen buchen ⇾

Kerstin Boll

Rümpeler Weg 32

23843 Bad Oldesloe

Phone: 0176 486 26 987

E-Mail: kb@quiVendo.de


Impressum

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website korrekt funktioniert und Sie die bestmögliche Nutzer-Erfahrung haben. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.